Weltweit – Gesellschaft zur Förderung lokaler Initiativen e.V. ein weiteres Mal ein zu dem Workshop:
Workshop on methods of Participatory Project Planning, Monitoring & Evaluation and Storytelling for effective proposal and report writing for small-scale
developmental projects
15.- 20. of July, Bad Soden am Taunus
Das Ziel des 6 tägigen Workshops ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen und Praxis international anerkannter Methoden der Projektplanung, des M&E und des Storytellings für Kleinprojekte der Entwicklungszusammenarbeit beizubringen und sie darauf vorzubereiten, selber Projekte durchzuführen.
Der Workshop wird in Englisch gehalten und richtet sich an ausländische Studierende, an Aktive aus der Projektarbeit und an Interessierte allgemein.
Die Dozenten sind Dorothy Estrada und Kajo Stelter (Weltweit e.V.), Dr. Meik Nowak (Gustav-Stresemann Institut, Bonn) und Sabine Wege (Ruhr-Universität Bochum & Philipps-Universität Marburg) sowie Dr. Stephen Wagner (redelandschaften..de). Außerdem sind weitere Gastdozenten zu bestimmten Themen geladen.
Der Workshop findet statt im Evangelisches Gemeindehaus
Zum Quellenpark 54 | 65812 Bad Soden
Teilnahmegebühr beträgt 100 €. Für Studierende der EPOS Studiengänge 0 € sowie Erstattung von Transport- und Unterkunftskosten.
Weitere Informationen unter info@welt-weit.org und Anmeldung hier !
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).