Veranstaltungen

Entwicklungspolitische Ringvorlesungen an der Universität Bonn (geplant)

Die Ringvorlesung richtet sich an Mitglieder internationaler Organisationen, an die Öffentlichkeit und an Studierende. Sie bietet ExpertInnen die Möglichkeit, Vorträge zu aktuellen Themen zu halten, zu hören und zu diskutieren, sowie jungen international interessierten Menschen einen Einstieg in die Thematik und einen Überblick über die entwicklungspolitische Landschaft. Der Erwerb von Teilnahmescheinen und Teilnahmebestätigungen ist möglich.

Entwicklungspolitische Fachgespräche

SID Bonn organisiert in der Regel einmal monatlich ein Entwicklungspolitisches Fachgespräch. Darin geht es vor allem um Themen, die sich an der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit orientieren.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Sie beginnen normalerweise um 17:30 Uhr und enden um 19:00 Uhr, in der Regel am ersten Dienstag jeden Monats, und finden meist in den Räumlichkeiten des DIE (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Vor der Veranstaltung erhalten die Empfänger aus unserer Email-Liste rechtzeitig eine schriftliche Einladung, i.d.R. zusammen mit einer ein- bis zweiseitigen Vorlese zum Thema. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne in unsere Liste auf. Senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an → info@sid-bonn.de.

Unser/e eingeladene/r GesprächspartnerIn führt i.d.R. mit einem kurzen Vortrag von 20 bis 30 Minuten Dauer in das Thema ein, so dass genügend Zeit für die Diskussion zur Verfügung steht.

Anschließend lädt SID Bonn zu einem vin d’honneur ein, bei dem das Gespräch in informeller Runde fortgesetzt werden kann.

Die wichtigsten Themen, Aussagen und Einsichten werden in einer Nachlese zusammengefasst und an die Empfänger aus unserer Email-Liste versandt.


Gespräche mit der Praxis

In dieser Reihe lädt SID Mitarbeiter/innen aus interessanten Vorhaben der verschiedenen deutschen und internationalen Durchführungsorganisationen ein.

Dabei sollen in einer nicht durch Hierarchie, Zuständigkeit oder Verantwortlichkeit gekennzeichneten, entspannten und persönlichen Atmosphäre Ausschnitte aus der Arbeitswirklichkeit der EZ widergespiegelt werden. Dies erlaubt es den Teilnehmern, einzelne Vorhaben und die Arbeitspraxis des jeweiligen Gesprächspartners kennen zu lernen. Akteure der Administration finden hier die Gelegenheit, Konzeptionen mit der Praxis abzugleichen und Folgen von Entscheidungen am Grünen Tisch besser zu erkennen.

Der eher persönlichen Atmosphäre wird auch dadurch Rechnung getragen, dass zu diesen Veranstaltungen Vorlesen nur fallweise zur Verfügung gestellt werden und eine Dokumentation durch Nachlesen entfällt.

Die Veranstaltungen beginnen um 17:30 Uhr und enden um ca. 19:30 Uhr mit einer Einladung zum vin d’honneur. Auch hier kommen die Teilnehmer zu informellen Gesprächen zusammen.


Seminare

Im Abstand von eins bis zwei Jahren veranstaltet das Bonner Chapter ein „Drei-Nachmittage-Seminar“. Diese ermöglichen die Betrachtung eines etwas komplexeren Themas aus verschiedenen Blickwinkeln.


Zu allen Veranstaltungsarten greifen wir Anregungen und Vorschläge aus dem Kreis unserer Gäste bzw. aus den Institutionen gerne auf.