77. EPF am 07.12.2010 (Fortsetzung des 70. epf)
mit Herrn Wolfgang Schmitt, Geschäftsführer der GTZ (bis Ende 2009)
Die Antiquiertheit des Entwicklungsbegriffs – eine Kritik des „Developmentalism“ oder „Die Romantik der Rationalität – eine Kritik der Entwicklungsideologie“
76. EPF am 18.11.2010
mit Claudia Warning, Vorstandsmitglied Evangelischer Entwicklungsdienst EED
Sollen kirchliche Hilfswerke in Schwellenländern tätig bleiben? Wo, wie und warum?
75. EPF am 12.10.2010
mit Prof. Dr. Jan Pronk, Präsident SIDl
Our Common Challenge: A World Moving Towards a Sustainable Future
74. EPF am 13.09.2010
mit Dr. Ponna Wignaraja, Chairman, South Asian Perspectives Network Association (SAPNA), Vice Chairman, Independent South Asian Commission on Poverty Alleviation, (SAARC, 1992), Secretary-General of the Society for International Development (SID, 1980-1986)
“Economic Democracy through Pro-Poor Growth”: Lessons from the Ground to Sustainability and Poverty Eradication
73. EPF am 06.07.2010
mit Reinold E. Thiel
Wer Korruption bekämpfen will muss Transpaenz herstellen
72. EPF am 09.06.2010
mit Dr. Werner Kiene, Chairman Emeritus, World Bank Inspection Panel, Board Member, SID/Washington
„Bottom – Up Accountability“: Wirksamere Wege zur Selbsthilfe ?
71. EPF am 15.04.2010
mit Herrn H. Broetz, Misereor
Zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Entwicklungsarbeit
71Vorlese — 71englischeZusammenfassung2
70. EPF am 02.02.2010
mit Herrn Wolfgang Schmitt, Geschäftsführer der GTZ (bis Ende 2009)
Reflektionen zum Stand der Entwicklungspolitik
Unsere Partner: Vom Objekt der „Hilfe“ zum Subjekt von Veränderung
69. EPF am 13.01.2010
mit Dr. Stephan Klingebiel, Leiter des KfW-Büros Kigali
Öffentliches Finanzmanagement und Good Governance –
Das Beispiel Ruanda